Aktuelles Wandern und Radfahren
10.02.2023: Das Kalletaler Outdoor-Programm 2023 ist da!
Freuen Sie sich auf über 30 Veranstaltungen rund um die Themen „Wandern, Radfahren & Waldbaden“ :
In diesem Jahr bieten 7 zertifizierte Kalletaler Natur- und LandschaftsführerInnen abwechslungsreiche Wanderungen an. Jede/r von ihnen kennt sich im Kalletal bestens aus und bringt seine/ihre ganz eigenen Schwerpunkte und Interessensgebiete mit. Die Touren sind teils für sportliche Wanderer geeignet, aber auch kürzere Erlebniswanderungen für die ganze Familie sind mit dabei.
10.10.2022: DRUCKFRISCH
Die neue Wanderkarte für den Weg der Blicke ist da. Ebenso wie die Imagebroschüre für Nordlippe.
Beides erhältlich im Rathaus oder in der Corves Mühle.
Oder HIER zum PDF-Download
Wanderangebote im Oktober und November 2022
©Gemeinde Kalletal
©Gemeinde Kalletal
30.03.2022
Lerchenspornblüte am Bärenkopf
Es ist wieder soweit - die ersten Blüten des Lerchensporns sind zu entdecken.
Im Bereich des Bärenkopfes wartet ein zauberhaftes Farbenspiel: hier verwandeln sich zwischen März und April für kurze Zeit die Flächen unterhalb des Buchenwaldes in ein zauberhaftes, violett-weißes Blütenmeer.
Bitte beachten Sie, dass die Bärenkopfroute im Bereich des Rafelder Berges aufgrund von Aufräumarbeiten der Sturmschäden teils schlecht begehbar ist!
Klick auf's Bild - für bewegte Bilder der Lerchenspornblüte:
01.03.2022
Neue Öffnungszeiten für die Tourist-Info in der Corves Mühle:
Ab März hat die Tourist-Info Mo, Di, und Do von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
01.07.2021
Neue Wanderrouten und Themenwege in Kalletal
Ab sofort kostenlos in Tourist-Info und Rathaus erhältlich:
Neuauflage Kalletaler Wanderkarte & Flyer "Wandern in der Naturpark-Kommune"
11.05.2021
Tourenvorschläge Radrouten
Passend zum STADTRADELN 2021 in Lippe hat der ADFC Kreis Lippe e.V. Tourenvorschläge für alle Lippischen Kommunen zusammengestellt.
Mehr dazu hier: lippe.adfc.de/artikel/tourenvorschlaege-kalletal
17.12.2020
Rettungspunkte in Kalletal aufgestockt - schnelle Hilfe im Notfall beim Wandern
Bereits 2016 hat die Gemeinde Kalletal 32 Notfall-Rettungspunkte an den Kalletaler Wanderwegen installiert. Die rotweißen Schilder sollen hilfebedürftige Wanderer im Notfall dabei unterstützen der Rettungsleitstelle den genauen Standort mitzuteilen. Die GPS-Koordinaten der Standorte sind dort hinterlegt.
Im Zuge der Neukonzeption des Wanderwegenetzes wurde das Rettungspunktesystem um vier weitere Punkte erweitert:
- zwischen Erder und Varenholz am Herrengraben an der Alternativroute Weserradwegam & dem Weg der Blicke
- in Hohenhausen/Rafelder Berg an der künftigen Bärenkopfroute
- in Niederntalle an der künftigen Taller Bergrunde
- in Lüdenhausen Thokenberg/Ecke Almenaer Straße am A1 Lüdenhausen
Insgesamt 36 Rettungspunkte bieten nunmehr auf dem Gebiet der Gemeinde Kalletal ein Stück weit mehr Sicherheit.
30.11.2020
Neuer Wegeverlauf A1 Lüdenhausen
Der örtliche Rundwanderweg wurde in seiner Streckenführung attraktiviert und neu ausgeschildert.
Hier geht es zum Routenverlauf - hoch zur Panorama-Aussicht "Hexenberg"
15.10.2020
Neue Wandertour für Radfahrer "BLICKpunkte - Rund um Extertal" führt auch durchs Kalletal
Marketing Extertal e.V. hat eine Route mit vielen tollen Aussichtpunkten für Radfahrer konzipiert. Diese führt unter anderem auch auf den Hexenberg in Lüdenhausen.
Der genaue Routenverlauf ist HIER in Outdooractive zu finden.