Hinweis zur Terminabsprache im Rathaus:
- per E-Mail unter info@kalletal.de
- telefonisch im Bürgerbüro unter 05264/ 644- 449
- beim dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in - hier geht es zur Übersicht der Ansprechpartner
Kalletaler Rathaus bleibt weiterhin geschlossen - Terminvereinbarungen möglich
Unter Berücksichtigung der aktuellen pandemischen Lage bleibt das Kalletaler Rathaus auch weiterhin - vorerst bis zum 29.01.2021 - geschlossen.
Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit, nach vorheriger telefonischer Absprache bzw. über das Online-Portal www.terminland.de/kalletal, Termine für individuelle Anliegen im Rathaus mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in zu vereinbaren.
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) - ab 11.01.2021
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen eingeschränkten Bewegungsradius in Regionen mit erhöhten Infektionszahlen (Coronaregionalverordnung – CoronaRegioVO) - ab 19.01.2021
- Anlage "Hygiene- und Infektionsschutzstandards" zur CoronaSchVO
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) - ab 11.01.2021
- Coronaeinreiseverordnung (CoronaEinrVO) - ab 05.01.2021
- Coronaeinreiseverordnung Nordrhein-Westfalen (CoronaEinrVO NRW) - vom 15.01.2021
Allgemeinverfügung des Kreises Lippe vom 18. Dezember 2020
Allgemeinverfügung des Kreises Lippe vom 09. Januar 2021
Verzicht auf OGS-Elternbeiträge auch für den Monat Mai
Einkaufsdienste Kalletaler Ortsteile
Verzicht OGS-Elternbeiträge für den Monat April
Hotline für Kinder und Jugendliche in Lippe
Hinweise und Informationen für Unternehmen
Corona - Angebote Einkaufsservice
Information Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2
Für Kulturschaffende:
Einem Antrag der SPD-Fraktion und damit einhergehendem Ratsbeschluss folgend, soll zur Unterstützung für Kalletaler Kulturschaffende und KünstlerInnen sowie weiterer betroffener Bereiche eine Übersicht von Fördermöglichkeiten online bereitgestellt werden.
Diesem kommt die Gemeindeverwaltung hiermit nach und wird an dieser Stelle zukünftig themenrelevante Hinweise und Informationen einstellen.
Zunächst finden Kulturschaffende unter diesen Links einen Überblick über neue und bereits bestehende Hilfsangebote und das Programm "Neustart Kultur":
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-kultur-1735378
Einen weiteren Überblick über Soforthilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland bieten:
https://www.creative.nrw.de/service/covid-19.html
padlet - Soforthilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland