117.400 Euro für mehr Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit in Heidelbeck

Veröffentlicht am: 08.08.2025

Kalletal-Heidelbeck: Der Umbau der Haltestelle „Steinmeier“ an der Landstraße 961 „Heidelbecker Straße“ im gleichnamigen Kalletaler Ortsteil Stand auf der Agenda der Bürgerinitiative gegen Verkehrslärm und für mehr Verkehrssicherheit um Rainer Korf ganz oben. War es im Frühjahr 2023 noch die Haltestelle „Korf“ am Schlosskrug, die mit finanzieller Unterstützung des c, kurz NWL, barrierefrei und verkehrsberuhigend umgebaut werden konnte, kann nun am Ortseingang aus Tevenhausen kommend ein weiterer Umbau folgen. Denn der NWL hat der Gemeinde Kalletal auf ihren Antrag hin jetzt für den barrierefreien Ausbau der hier gelegenen Haltestelle 117.400 Euro eingeplant. Das entspricht einem Fördersatz von 90 Prozent. Die Gemeinde Kalletal selbst hat die Maßnahme im Haushalt veranschlagt, so dass die Umsetzung auch finanziell sichergestellt ist.

Kalletals Bürgermeister Mario Hecker dankt dem NWL für die finanzielle Unterstützung und der Bürgerinitiative sowie dem örtlichen Ratsmitglied Dirk Tölle, die sich immer wieder für den Ausbau stark gemacht hätten. Nicht unerwähnt lässt er auch Stefan Pohl aus dem Fachbereich Planen und Bauen der Verwaltung, der sich für den erfolgreichen Antrag verantwortlich zeichnet.

Die Gemeinde setzt damit ihren konsequenten Weg zum Umbau der barrierefreien Haltestellen fort. So wurden in den vergangenen Jahren nicht nur Heidelbeck sondern auch in Varenholz, Langenholzhausen, Hohenhausen und Lüdenhausen entsprechend Haltestelle umgebaut.

PXL_20250806_084923990 n

Bildunterzeile: Die Haltestelle „Steinmeier“ an der Landstraße 961 „Heidelbecker Straße“ kann jetzt barriefrei und verkehrsberuhigend umgebaut werden. Der Nahverkehr Westfalen Lippe plante jetzt eine Zuwendung in Höhe von 117.400 Euro ein.