Bewahrung der biologischen Vielfalt – Netz des Lebens
Die Biologische Vielfalt nimmt weltweit aber auch in unserer Heimat drastisch ab und wird zunehmend auf wenige Allerweltsarten reduziert. Es ist eine globale Herausforderung, sich für die Bewahrung der Vielfalt an Wildpflanzen, Singvögeln, Fledermäusen, Wildbienen, Schmetterlingen und alter Kultursorten zu engagieren. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, was Kommunen, öffentliche Einrichtungen, z.B. Kirchengemeinden oder Vereine, aber auch jeder einzelne in seinem persönlichen Umfeld konkret für die Bewahrung der biologischen Vielfalt tun können.
Referentin Dr. Gertrud Hein ist seit 1985 Bildungsreferentin bei der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) und zuständig für Qualifizierungsmaßnahmen für den beruflichen und ehrenamtlichen Naturschutz
Im Anschluss des Vortrags besteht die Möglichkeit, Frau Dr. Hein Fragen zu stellen und gemeinsam mit ihr über die Thematik zu diskutieren. Für den Verkauf von kalten Getränken sorgt an diesem Abend die Vereinsgemeinschaft Kalldorf.